Hannelore Hollinetz

BILDUNG / KULTUR
MENSCH & NATUR,
SCHÖNHEIT & PRÄSENZ
Hannelore stammt aus dem Almtal und kehrte 2007 – nach Jahren in Linz und Graz – nach Vorchdorf zurück. Ihre berufliche Grundlage ist künstlerisch-pädagogisch geprägt, mit einer Ausbildung an der Pädak für Primarstufe und einem Querflötenstudium. Zusätzlich qualifizierte sie sich im Bereich Coaching. In der Projektarbeit verwebt sie ihr künstlerisch-kulturelles Interesse mit jenem für Persönlichkeitsentwicklung, partizipative Prozesse sowie Jugendförderung. Maßgeblich von ihr mitentwickelte Projekte sind u.a. KET-Kinder erleben Technik, Create Your Region und CosTechPlay. Seit 2010 gestaltet sie im Rahmen von Otelo Beteiligungsformate beim ARS Electronica Festival mit, darunter 2024 den Young Artist Space. Hannelore war in die Umsetzung der KHST2024-Projekten Next Generation You, digital[er]leben und Über Tourismus involviert. Ehrenamtlich kuratierte sie „KIDSmantelfabrik“, sie brachte sich, u.a. als Obfrau, in der Elterninitiative Montessori Sonnenhaus ein und ist seit 2010 bei Otelo engagiert. 2015 initiierte sie die Plattform „Daheim in Vorchdorf“ zur Unterstützung Schutzsuchender. Zusammen mit Martin Hollinetz entwickelte Hannelore das Konzept der „Offenen Kulturvilla Vorchdorf“, ein assoziiertes Projekt der KHST2024, das sie mit den Vorchdorfer*innen umsetzen.